Pressestimmen und Reaktionen

Hier finden Sie Auszüge einiger Zeitungsartikel, Kommentare von Gästen unserer Konzerte und Reaktionen verschiedener Veranstalter.
„… Sieben mittelalte Männer kommen in grauen Anzügen auf die Bühne, nehmen auf Stühlen Platz. Betriebsausflug des Finanzamts? Irrtum. Sie nehmen ihre Instrumente, und eine immer stärker werdende Energie flutet den plüschigen Zuschauerraum des Capitol-Theaters. Das Weihnachtskonzert der New Orleans Jazz Band of Cologne kommt schon beim ersten Titel „Santa Claus is coming to town" auf Hochtouren.“
Kölner Stadt-Anzeiger vom 05.12.2022, „Musiker auf höchstem Niveau“
„Mit Superlativen soll man ja sparsam umgehen. Für einmal hatten aber die Organisatoren des Jazztreffs Schaffhausen nicht übertrieben, als sie die wohl beste Band Europas im New-Orleans-Stil angekündigt hatten. Die sieben Musiker waren nicht nur individuell Spitzenklasse, sondern überzeugten auch als Formation.“
Schaffhauser Nachrichten vom 02.05.2022, „New-Orleans-Jazz der Superklasse“
„… einen kraftvollen, entspannten und niemals verstaubt wirkenden, traditionellen New-Orleans-Sound, der die Zuhörer begeisterte. … Dem Jazztime-Konzert das Sahnehäubchen setzte der Stargast aus der Stadt am Mississippidelta auf: der international renommierte Jazzmusiker Don Vappie. … Glücklich – das konnte auch die von der Stadt Ansbach in Zusammenarbeit mit Radio 76 und der FLZ veranstaltete Jazztime machen: dank der New Orleans Jazz Band of Cologne.“
Fränkische Landeszeitung vom 21.10.2019, „Überzeugende Spielfreude und kraftvoller Sound“
„Weltklasseniveau und Genuss pur … Das namhafte Ensemble (…) vermittelte den Konzertbesuchern von Beginn an das unbeschreibliche Gefühl, mitten in New Orleans zu sein und dort hautnah die kulturelle Vielfalt der Musik zu erleben. … Die Chemie zwischen den Künstlern stimmt, dem Publikum wurde ein Konzert der Extraklasse beschert. Selbst nach zweieinhalb Stunden zeigten die Musiker noch eine energiegeladene Spielfreude, die fast unglaublich war.“
Rhein-Zeitung vom 19.10.2019, „Wenn der Spiegelsaal swingt“
„Wenn dann noch ein Mann wie Don Vappie dazukommt, kann nichts mehr schief gehen. Von herzerfrischender Spielfreude beseelt, servierten die traumwandlerisch sicher harmonierenden Musiker im klassischen New-Orleans-Stil arrangierte Standards … Von „Basin Street“ über den „Creole Song“ bis hin zum „Buddy Bolden Blues“ reichte die abwechslungsreiche Palette. … Zum Schluss war dann richtig Partystimmung angesagt.“
Kölner Stadt-Anzeiger vom 17.10.2019, „Herzerfrischende Spielfreude“
„… Sie sind Veteranen des Jazz, entspannt und cool begeistern sie ihr Publikum. Flott beschwingt und lässig. Jazz von der Straße und nicht vom Konzertsaal ist es, voller sprühender Vitalität, locker und voller Spirit, voller lebensfroher Südstaatenatmosphäre.“
Wolfenbütteler Zeitung vom 09.04.2019, „Veteranen des Jazz : Beschwingt und lässig“
„… Das Interesse der Fans übertraf alle Erwartungen. So musste der Gig kurzfristig mit erheblichem Aufwand vom Jazzsalon (Foyer) in den großen Saal verlegt werden. … In der aktuellen Besetzung (…) drückt die Musik ihre lebendige und facettenreiche Ursprünglichkeit aus.“
Marktspiegel vom 27.03.2019, „Ein Hauch von ,Big Easy‘ zum Geburtstag“
„… Der Kulturverein Jazzfreunde Altkreis Burgdorf machte sich am gestrigen Sonnabend, 16. März 2019, anlässlich seines 13. Geburtstags diese Spitzenband im Stadthaus zum Geschenk. … Im Vordergrund der sieben sympathischen Herren steht die ausgeprägte Spielfreude und ihre emotionale Verbundenheit zum traditionellen Jazz. Ihre musikalische Vielfalt ist dabei erstaunlich und nicht selbstverständlich.“
Altkreis Blitz vom 17.03.2019, „Volles Haus beim Auftritt der New Orleans Jazz Band of Cologne“
„… wieder einmal ins Schwarze getroffen. Das Konzert war ausverkauft und die Band – schon zum zwölften Male in Aerzen auf der Bühne – erfüllte alle Erwartungen. Die Jazzmusiker lieferten ein sattes Programm von … traditionellem Jazz, wie er wahrscheinlich in der 1920er und 1930 Jahren in den Clubs und auf den Straßen von New Orleans zu hören war … Lebensfrohe Südstaatenatmosphäre erfüllte den Saal.“
Dewezet vom 13.03.2018, „Jazz in der Domänenburg“
„… Brillanz alter Schule und die für den Club im ehemaligen Bahnhof schon gewohnt hohe Qualität. Für Puristen und Nostalgiker, die den gut ein Jahrhundert währenden Jazz-Sound der Anfangstage live und in Farbe genießen wollten, genau das Richtige. … Die Jazz-Veteranen wussten mit vielen Details dem Klassiker-Set Frische abzugewinnen und dem Abend ihren Stil aufzudrücken: Einzelkönner, die perfekt miteinander harmonierten.“
Neue Osnabrücker Zeitung vom 19.03.2017, „Rauchzart bis rau gebürstet – New Orleans Jazz Band bringt Klasse nach Dissen“
„… Das Publikum kam in den Genuss eines aufregenden Abends, der ein Statement für die Lebensfreude und Ausgelassenheit der traditionsreichen amerikanischen Kultur war.“
Andernach Aktuell vom 2.11.2016, „Burg Namedy – die Perle des Jazz!“
„… Ein Miteinander, das Spaß macht: In Horrem feierten die New Orleans Jazzband of Cologne und ihre Gastsängerin Tricia Boutté den gelungenen Start ihrer Herbsttournee. … Das Publikum im fast ausverkauften soziokulturellen Zentrum war jedenfalls hellauf begeistert von dem mitreißenden Konzert (…), zumal die Jazzer mit der aus New Orleans stammenden Tricia Boutté eine erstklassige Gastsängerin präsentierten.“
Kölner Stadt-Anzeiger vom 24.10.2016, „Stimmgewalt und Temperament“
„… Während ihres Auftrittes spielte sich die 1959 gegründete Band zum Teil in einen wahren Rausch, lediglich unterbrochen von immer wieder aufbrandendem Applaus des begeisterten Publikums im Lokschuppen. … Nicht ohne Grund zählt die Band daher zu den weltweit wenigen Jazzbands, die schon mehrfach Konzerte in der legendären Preservation Hall in New Orleans spielten …“
RP Online vom 09.08.2016, „Jazz-Sommerreise im Lokschuppen“
„… ein wunderbarer Konzertabend, an dem die national und international erfolgreiche New Orleans Jazzband of Cologne dank ihrer mitreißenden musikalischen Virtuosität und Improvisationskunst jede Menge lebensfroher Südstaatenatmosphäre vom Mississippi-Delta nach Wolfenbüttel gebracht hat.“
Wolfenbütteler Schaufenster vom 06.06.2016
„… Lässig, entspannt und einem Bilderbuchsommertag angemessen. … Die Band, in Kerpen zu Hause und mit New Orleans im Herzen, lieferte im besten Sinne traditionellen Jazz, die Musik, zu der in den 1920er und 1930er Jahren auf den Straßen der Mississippi-Metropole getanzt wurde und heute noch wird.“
Pfälzischer Merkur vom 03.08.2015, „New Orleans lag mitten im Homburg“