Die „New Orleans Jazz Band of Cologne“
Unsere Band kann auf eine über 64jährige Bandgeschichte, größtenteils als „Maryland Jazz Band of Cologne“, zurückblicken. Auf Wunsch unseres im Herbst 2015 verstorbenen Bandleaders Doggy Hund wechselten wir unseren Namen, und mit Stolz präsentieren wir uns seit Anfang 2016 als NEW ORLEANS JAZZ BAND of Cologne (D/B/NL).
Die Besetzung der Band hat sich hin und wieder geändert, doch das musikalische Konzept, den traditionellen und authentischen New Orleans Jazz zu pflegen, stand immer im Fokus. Nicht nur, weil wir unseren Stil mit großer Freude pflegen, sondern auch weil wir wissen, dass der „New-Orleans-Sound“ einer 7-köpfigen, original besetzten Band wie unserer nicht (mehr) oft zu hören ist, halten wir auch nach unserer Namensänderung an dieser Idee fest.
Auf der ersten Reise nach New Orleans, bei der die Band von einer großen Gruppe deutscher Fans begleitet worden war, wurden alle Musiker am 2. April 1994 zu Ehrenbürgern der Stadt New Orleans ernannt, für uns eine große Ehre und eine Würdigung der Verdienste um die Erhaltung und Verbreitung des New Orleans Jazz.
Die Musiker
Bruno van Acoleyen (Trompete, *1956)

Bruno ist in Belgien geboren und aufgewachsen und lebt in einer Kleinstadt zwischen Brüssel und Gent. Schon mit 16 Jahren spielte er als zweiter Trompeter in vier bekannten belgischen Brass Bands: der Belgium Delta Brass Band, Zenith Brass Band, Red Roses Brass Band und der Black Diamond Brass Band.
Im Laufe der Zeit spielte er in zahlreichen belgischen und niederländischen New Orleans Jazz Bands und nahm mit ihnen viele CDs und LPs auf.
51 Jahre später spielt Bruno nun mit einer der besten deutschen (und europäischen) New Orleans Jazz Bands, der New Orleans Jazz Band of Cologne.
Bart Brouwer (Posaune, *1962)

© Etienne V.L.
Seit Herbst 2015 ist Bart festes Mitglied der NOJB of Cologne, er wohnt in Maastricht/NL. Bart („The Shoeman“) fing mit 10 Jahren an, Musik zu machen. Als 16jähriger wurde Bart Mitglied der Happy Feet Brassband (NL), mit der er über 30 Jahre lang europaweit unterwegs war. Daneben war er auch in verschiedenen Bühnenbands aktiv, u.a. der New Iberia Jazzband.
Im Laufe der Zeit trat Bart mit vielen internationalen Musikern auf, darunter Leroy Jones, Lillian Boutté, Rick Trolsen, Glen David Andrews, Tom Baker und Cuff Billet. Mehrmals besuchte er New Orleans. Neben der NOJB of Cologne ist er auch leidenschaftlicher Leiter der „New Orleans Brassconnection“, einer funky Nola-Brassband aus Maastricht/NL.
Unsere Rhythmusgruppe, bestehend aus Hans-Martin „Büli“ Schöning (Banjo/Gitarre), Georg „Schroeder“ Derks (Piano), Benny Daniels (Bass) und Reinhard Küpper (Schlagzeug), spielt seit dem Herbst 1996 (!) geschlossen zusammen:
Hans-Martin „Büli“ Schöning (Banjo/Gitarre, *1950)

© Sheik Richardson
Büli ist seit 1982 Mitglied der Maryland Jazz Band. Er lernte mit 10 Jahren Banjospielen und stand im Alter von 11 Jahren mit seiner ersten Jazzband auf der Bühne. In seinem Musikerleben spielte er mit unzähligen Jazzgrößen (wie z.B. Jabbo Smith, Doc Cheatham, Bob Wilber, Ken Colyer, Kid Thomas, Percy Humphrey, Louis Nelson usw.). Büli tourte mit der Sammy Rimington Band, spielte 10 Jahre beim Sidewalk Hot Jazz Orchestra und war Gründungsmitglied der Rod Mason's Hot Five.
Auf zahlreichen LPs und CDs mit verschiedenen Bands und Jazzveteranen ist er zu hören. Im Jahre 2006 brachte er seine viel beachtete Banjo-Solo-CD „True“ heraus.
Georg „Schroeder“ Derks (Piano, *1968)

© klangblende.de
Schroeder kam 1995 zur Maryland Jazz Band. Seine musikalische Karriere begann mit Klavierunterricht in seinem 5. Lebensjahr. Zusammen mit unserem Benny gründete er schon in seiner Schulzeit eine Dixieland-Band und spielte in der Big Band der Musikschule Krefeld. Etliche Jahre wirkten beide auch bei den New Orleans Nightbirds aus Kempen/ Niederrhein mit. Im Rahmen seiner Ausbildung zum Tonmeister an der Hochschule für Musik Detmold bestand er die musikalische Prüfung als Pianist mit Auszeichnung.
Seit einigen Jahren spielt Schroeder außerdem bei der Woodhouse Jazzband aus Mülheim/Ruhr und entwickelt neue Projekte wie z.B. „Three Kings and a Queen“.
Benny Daniels (Bass, 1968–2023)

© Co Broerse
Benny spielte seit 1989 in der Maryland Jazzband. Im August 2023 unterlag Benny einer kurzen, schweren Krankheit. Viel zu früh ging er von uns, und wir sind tief getroffen.
Benny begann mit acht Jahren, das Kontrabass-Spiel zu erlernen und spielte klassischen Kontrabass u.a. im Sinfonieorchester der KMS Viersen, im Niederrheinischen Sinfonieorchester und im Landesjugendblasorchester NRW. Jahrzehntelang spielte er zusammen mit unserem Pianisten Schroeder; zuerst in einer Dixieland-Schülerband und der Big Band der Musikschule Krefeld, dann bei den New Orleans Nightbirds aus Kempen/Niederrhein.
Er war mit vielen älteren Musikern aus New Orleans gut befreundet, unter anderem mit den Bassisten Frank Fields und Placide Adams und hält gute Kontakte z.B. zu Mark Brooks und Don Vappie.
Reinhard Küpper (Schlagzeug, *1951)

© World Band Festival Luzern
Seit 1996 trommelt Reinhard bei der New Orleans Jazz Band of Cologne. Er begann seine Schlagzeugkarriere Ende der 60er Jahre als Autodidakt mit Tanzmusik. In den 80er Jahren fand er seine Liebe zum traditionellen Jazz durch die Bekanntschaft und Förderung von Franz Brittinger, einem ehemaligen Klarinettisten der Maryland Jazz Band.
Reinhard gründete in den 90er Jahren die New Orleans Heartbreakers, deren Bandleader er sieben Jahre lang war. Er spielte hier und in zahlreichen anderen Bands mit europäischen Jazzgrößen wie Chris Barber, Monty Sunshine, Sammy Rimington und Ken Colyer.
Neben zahlreichen Gastauftritten in verschieden Jazzbands in Deutschland, Holland und Belgien ist Reinhard auch mit seinem „International New Orleans Jazz Quintett“ erfolgreich unterwegs.
Festivals in Europa und den USA
Immer wieder wird die New Orleans Jazz Band of Cologne für repräsentative Auftritte auf Festivals in Europa, vor allem in Deutschland und der Schweiz, gebucht. So gastierte die NOJB schon viele Male bei JazzAscona in der Schweiz, bei der „Barrelhouse Jazz Party“ in Frankfurt, bei der JazzCruise „Hot Jazz Festival auf See“, bei „Jazz am See“ in Plön, beim Jazzfestival Femø/DK u.a. Sogar im offiziellen Programm des Jazz & Heritage Festival New Orleans sowie des French Quarter Festival in New Orleans/USA waren wir einige Male vertreten, zuletzt im April 2014.
Unsere Seite „Reaktionen“ dokumentiert die Begeisterung unseres Publikums bei zahlreichen Veranstaltern im In- und Ausland.
Jazz-Legenden zu Gast bei uns …
vor dem Kölner Dom (1983)
Seit 1979 lädt unsere Band exklusiv originale Musiker aus New Orleans für die meist im Herbst stattfindenden Tourneen ein. Im Laufe der Jahrzehnte waren dadurch etliche Größen des New Orleans Jazz bei uns zu Gast, siehe „Tourgäste früherer Jahre“ unter „Tour 2016 mit Tricia Boutté (voc)“. Außerdem wirkten bereits viele andere prominente Musiker bei Auftritten unserer Band mit wie z. B. Jeanette Kimball (pno), Sammy Rimington (cl), Bob Wilber (sax), Norbert Susemihl (tp), Alton Purnell (pno), Barry Martyn (dr), Abbi Hübner (tp), Emery Thompson (cor), Oscar Klein (tp), Big Al Carson (voc), Thomas Jefferson (tp), Benny Waters (sax), Ken Colyer (tp), Louisiana Red (g), Red Richards (pno), Wallace Davenport (tp), Katie Webster (voc), Champion Jack Dupree (pno).
Durch die regelmäßige Zusammenarbeit mit Musikern aus New Orleans bekam die Band nicht nur immer frische, neue Impulse aus der Szene, auch zahlreiche Freundschaften sind über die vielen zurückliegenden Jahre entstanden.
… und unsere Band zu Gast in New Orleans
Seit 1994 reist die New Orleans Jazz Band of Cologne alle zwei Jahre, meist um die Osterzeit, in die Geburtsstadt des Jazz, begleitet von einer Gruppe von Fans und Freunden. In dieser Zeit atmen wir die Luft der Südstaaten und erleben live vor Ort die musikalische Entwicklung der Stadt. Auch durch diesen regelmäßigen Kontakt zur lokalen Szene vor Ort fühlen wir uns der Stadt und den Musikern aus New Orleans verbunden (übrigens gibt es nicht wenige Fans, die das auch zu hören glauben ;-)).
Schallplatten, viele CDs und eine DVD

Live at JazzAscona 2007“
In regelmäßigen Abständen erscheinen seit 1979 Live-Mitschnitte und Studioproduktionen der NOJB, meist als hochwertige Dokumente der Zusammenarbeit mit prominenten Gästen unserer Herbsttourneen. Etliche Schallplatten und viele CDs, darunter auch zwei Weihnachts-CDs, sind im Laufe der Jahre entstanden.
Als Live-Mitschnitt des SWR erschien im November 2008 unsere Live-DVD „Maryland Jazz Band of Cologne – Live at JazzAscona 2007“, auf die wir sehr stolz sind, die aber schon innerhalb weniger Monate vergriffen war.
Neueste Veröffentlichung ist die seit dem Frühjahr 2015 erhältliche CD „Live at 19. Dixieland Jubilee Ludwigsburg“, die von den renommierten Bauer Studios Ludwigsburg mitgeschnitten wurde (noch unter Mitwirkung unseres im Herbst 2015 verstorbenen Bandleaders Doggy Hund an der Posaune).
Auf der Seite CDs finden Sie eine Übersicht aller CDs der letzten Jahrzehnte.
Literatur über unsere Band
- Dietrich Schulz-Köhn: Die Evergreen Story: 40x Jazz
1990 Quadriga Verlag , Weinheim, Berlin ISBN 3-88679-188-2 - Jochen Arlt/Axel Kutsch (Hrsg): Knollen, Kohle und Miljöh - Erftkreis-Lesebuch
1990 Rhein-Eifel-Mosel-Verlag Pulheim ISBN 3-924182-17-5 - William Carter: Preservation Hall Music from the Heart
1991 W.W.Norton & Company,Inc. New York London ISBN 0-393-02915-8 - Horst Lippmann: Das Barrelhouse Buch – 40 Jahre Jazz
1993 Frankfurter Societäts - Druckerei GmbH ISBN 3-79973-0542-7 - Jochen Arlt: Kölner Stadtgespräche II
1994 Horlemann Verlag, Unkel/Rhein ISBN 3-927905-94-1 - Vom Sinn des Gebens – von Mensch zu Mensch – Ein Dutzend Jahre Resümee
1996 LocherVerlag Köln ISBN 3-930054-26-4 - Gerard Bielderman (NL): Eurojazz Discos No.55
Discography of Gerhard "Doggy" Hund and the Maryland Jazz Band of Cologne
1996 Eigenverlag Bielderman - Robert von Zahn: Jazz in Köln seit 1945 - Konzertkultur und Kellerkunst
1997 Emons Verlag Köln, ISBN 3-924491-81-X - Robert von Zahn: Jazz in NRW seit 1946
1999 Emons Verlag Köln, ISBN 3-89705-152-4 - Alyn Shipton: A NEW HISTORY OF JAZZ (S. 631)
2006 Continuum, London/New York, ISBN 0-8264-7380-6
Die NOJB auch bald bei Ihnen?
Gern stellen wir auch Ihnen unsere Dienste zur Verfügung. Gönnen Sie sich den großartigen New-Orleans-Sound der renommierten und in der Tradition der Preservation Hall Jazz Band stehenden, original 7-köpfigen New Orleans Jazz Band of Cologne und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!